Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

SEG Wasserrettung

Der DLRG Kreisverband Augsburg / Aichach-Friedberg e.V. stellt mehrere Schnell-Einsatzgruppen Wasserrettung für die schnelle und professionelle Hilfeleistung bei Wassernotlagen und weiteren Einsatzstichworten. Zu diesem Zweck stehen entsprechende Einsatzfahrzeuge und Boote an mehreren Standorten in Augsburg bereit, um flächendeckend schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.

  • SEG-Augsburg Mitte: zwei SEG-Einheiten, weitere Fahrzeuge und Einsatzmittel
  • SEG-Augsburg West: eine SEG-Einheit
  • SEG Kissing: eine SEG-Einheit

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG sind rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle alarmierbar. Die Wasserrettungseinheiten rücken dann innerhalb weniger Minuten aus. Zum Einsatz kommen hierbei neben Strömungsrettern und Tauchern auch Bootsführer und Wasserretter. Gerade das Augsburger Kanalsystem mit Brunnenbächen, Lech- und Wertachkanälen gespeist aus Lech und Wertach führen zu Zahlreichen Einsätzen im gesamten Stadtgebiet. Die Fuggerstadt Augsburg bringt es dabei auf eine Geamtlänge aller Kanäle von über 100 Kilometern hinzu kommen weit mehr Brücken (über 500) als Venedig. Dieses einmalige Wassermanagement ist nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern unser täglich Brot bei Einsätzen und Rettungen.

Wachdienst

Die Einsatzkräfte des DLRG Kreisverbands leisten im Sommer an folgenden Stationen regelmäßig Wasserrettungsdienst:

Für die Wachmannschaften an den von der DLRG beaufsichtigten Gewässern ist eine gute Grundausbildung wichtig. Sie beginnt mit den Prüfungen als Rettungsschwimmer/in, die jedoch nur eine Grundlage bilden können.

Im Notfall müssen sie handlungsfähig sein und selbstständig die notwendigen Maßnahmen einleiten. Hierfür durchlaufen unsere aktiven Mitglieder Schritt für Schritt die Fachausbildung Wasserrettungsdienst.

Sie ist als Grundausbildung für alle Bereiche des Einsatzdienstes innerhalb der DLRG konzipiert und die Voraussetzung für die weitere Ausbildung als Bootsführer, Einsatztaucher, Strömungsretter und für die Katastrophenschutz-Ausbildung. Gleichzeitig soll sie durch einen modularen Aufbau die Integration von Jugendlichen und die Heranführung an den Einsatzdienst erleichtern.

Ab dem 16. Lebensjahr können jugendliche Rettungsschwimmer nach der Teilnahme an entspechenden Ausbildungen im Wasserrettungsdienst an den deutschen Küsten, den Binnengewässern oder in Schwimmbädern eingesetzt werden.

Aber was machen Rettungsschwimmer eigentlich im Winter? Da bewachen wir die Eisfläche am Weitmannsee und unsere SEG-Wasserettung führt auch im Winter im Notfall Wasser- sowie Eisrettung durch.

Wenn Sie also Fragen haben oder Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an unseren Stationen an unsere Retter, oder schreiben sie uns eine E-mail an einsatz(at)augsburg.dlrg.de.

Zentraler Wasserrettungsdienst Küste

Die Mitglieder des DLRG Kreisverbandes Augsburg / Aichach-Friedberg engagieren sich nicht nur an den heimischen Gewässern für die Sicherheit der Badegäste, sondern sammeln auch wichtige Einsatzerfahrung an den deutschen Küsten. Dafür unterstützen sie im Rahmen des Zentralen Wasserrettungsdienst Küste unsere Gliederungen an Nord- und Ostsee. Du möchtest auch als Rettungsschwimmer an den Strand? Dann komme auf uns zu, denn dann bist du bei der DLRG in Augsburg genau an der richtigen Adresse! Mehrmals jährlich bieten wir alle notwendigen Ausbildungen in unseren eigenen Schulungsräumen an, welche Veraussetzungen für den Einsatz an der Küste sind:

  1. Verpflichtung zu mindestens 14 aufeinanderfolgenden Tagen Dienst (in der Vor- und Nachsaison nach Absprache auch weniger)
  2. Mindestalter: 16 Jahre (bei einigen Wasserrettungsstationen: 18 Jahre)
  3. Mindestausbildungen: Rettungsschwimmabzeichen Silber und aktueller Erste-Hilfe-Kurs
  4. Nachweis der Einsatzfähigkeit gem. 410.2 der Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst der DLRG

Eine Teilnahme am Zentralen Wasserrettungsdienst ist ohne diese Nachweise der Einsatzfähigkeit nicht möglich. Alternativ kann die Einsatzfähigkeit durch Vorlage des DRSA Silber (nicht älter als zwei Jahre) nachgewiesen werden. Die jeweilige Prüfung muss vor Anreise an die Küste erfolgt sein.

Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit per Mail an einsatz(at)augsburg.dlrg.de wenden oder schreibe uns einfach auf Instagram!

Ausbildung zum Wasserretter

Die Basisausbildung ist die Grundlage für den Werdegang in der Wasserrettung. Hier lernt man alles wichtige, dass im Einsatz notwendig ist um sicher und gut zusammen zu arbeiten. Dieser Start wird bei uns im Kreisverband regelmäßig im Rahmen eines Jahreskonzepts angebote, dabei werden direkt alle Aufbaumodule und ein San-Kurs in die Ausbildung integriert. Nach Abschluss dieses Kompaktlehrgangs ist man dann vollwertiger Wasserretter und damit stolze Einsatzkraft, die mit in den Einsatz fahren kann. Gleichzeitig ist die Basisausbildung die Grundlage für alle darauf aufbauenden Fachdienstlichen Ausbildungen, so haben wir uns unseren Reihen spezialisten für Tauchen, Strömungsrettungs, Rettungsboote, Funk und Einsatzführung.

Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz. Er kann die Basisausbildung Einsatzdienste bereits im Alter von 12 Jahren ohne weitere Voraussetzungen beginnen.

Inhalte

  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (AV 710)
  • Fachausbildungen
  • Struktur im stationären Wasserrettungsdienst
  • Struktur im mobilen Wasserrettungsdienst und in der Gefahrenabwehr
  • Lage
  • Führungsvorgang
  • Meldungen
  • Befehle
  • Führungsstile
  • Binnengewässer
  • Wetter
  • Eigenschutz
  • Sondersituation Dunkelheit
  • Sondersituation Eis
  • Grenzen kennen
  • Umgang mit Leinen und Seilen
  • Knoten
  • Seemannschaft
  • Umgang mit Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
  • Einsatzbereitschaft herstellen
  • Personen in Not erkennen können
  • Grundsätze der Rettung
  • Prozesskette Rettungsablauf
  • Selbst- und Fremdsicherung mit Seilen
  • Auf belastende Situationen vorbereitet sein
  • Rechten und Pflichten
  • Versicherungen
  • Darstellung der DLRG nach Außen
  • Information von Badegästen und Umgang mit Badegästen
  • Umgang mit Medien
  • Umweltschutz
  • Medizinische Basisausbildung

Voraussetzungen

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Mitgliedschaft in der DLRG

Dokumente

Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.

Inhalte

  • Überwachen von Wasserflächen
  • Seemannschaft
  • Festmachen von Booten
  • An- und Vonbordbringen
  • Rettungswurfsack
  • Gurtretter
  • Rettungsboje
  • Spineboard
  • An Land bringen

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Basisausbildung Einsatzdienste

Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, oder Einsatztauchen eingesetzt wird, soll das Modul Schwimmen in fließenden Gewässern durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.

Inhalte

  • Die persönliche Schutzausstattung beim Strömungsschwimmen
  • Schwimmen im fließenden Gewässer

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Basisausbildung Einsatzdienste

Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das Modul Einsatz an Küstengewässern durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.

Inhalte

  • Gezeiten
  • Wellen
  • Wind
  • Sandbänke
  • Brandung
  • Parallelströmung
  • RIP-Strömung / Trekker
  • Bauwerke
  • Löcher
  • Meerestiere / Algen
  • Seenebel
  • Munitionsfunde am Strand
  • Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee
  • Einsatztaktik Rettungseinsatz
  • Einsatztaktik Sucheinsatz

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Basisausbildung Einsatzdienste
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Aus- und Fortbildungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.